Bedeutende Entwicklungen für Heizungsgesetz und Wärmepumpen

Aktuell gibt es bedeutende Entwicklungen im Bereich des Heizungsgesetzes und der Wärmepumpentechnologie, die für Hausbesitzer und Bauherren von Interesse sind.

Politische Entwicklungen: Heizungsgesetz vor Umgestaltung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, steht politisch zur Diskussion. In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde vorgeschlagen, das bestehende Gesetz abzuschaffen und durch ein neues, technologieoffeneres Regelwerk zu ersetzen. Ziel ist es, den Fokus stärker auf die tatsächliche CO₂-Einsparung zu legen und den Bürgern mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer Heiztechnologien zu bieten.

Aktuelle Regelungen: 65 %-EE-Vorgabe und Übergangsfristen

Seit dem 1. Januar 2024 durften in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten nur noch Heizungen installiert werden, die mindestens 65 % ihrer Wärme aus erneuerbaren Energien beziehen. Für Bestandsgebäude gelten längere Übergangsfristen, die eng mit der kommunalen Wärmeplanung verknüpft sind. Diese Planung soll bis spätestens Mitte 2028 abgeschlossen sein, in Großstädten bereits bis Mitte 2026. Eine konkrete Neuformulierung dieser Vorgabe nach Anpassung steht aktuell noch aus.

Förderprogramme: Bis zu 70 % Zuschuss möglich

Die Bundesregierung unterstützt den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme mit attraktiven Förderprogrammen. Seit dem 27. August 2024 können Eigentümer, Vermieter und Unternehmen Zuschüsse für den Einbau umweltfreundlicher Heizsysteme bei der KfW beantragen. Die Förderung umfasst:

  • Grundförderung: 30 % der Investitionskosten
  • Geschwindigkeitsbonus: 20 % zusätzlich für den schnellen Austausch funktionierender fossiler Heizungen bis Ende 2028
  • Einkommensabhängiger Bonus: 30 % für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis 40.000 € jährlich

Insgesamt können so bis zu 70 % der Kosten gefördert werden. Wir bei SELL Gebäudetechnik in Lübeck können Sie individuell über Ihr Förderpotenzial beraten.

Technologische Entwicklungen: Wärmepumpen im Fokus

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Sie nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde und wandeln sie in Heizenergie um. Moderne Wärmepumpen erreichen hohe Effizienzwerte und können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden. Es gelten neue Vorschriften für die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei Wärmepumpen, die eine individuelle Verbrauchserfassung und Abrechnung vorschreiben.

Jetzt handeln und Förderungen sichern

Trotz politischer Diskussionen bleibt der Umstieg auf erneuerbare Heiztechnologien ein zentraler Bestandteil der deutschen Klimapolitik. Die aktuellen Förderprogramme bieten finanzielle Anreize, die den Wechsel zu effizienten Systemen wie Wärmepumpen erleichtern. Hausbesitzer sollten die Gelegenheit nutzen, sich umfassend beraten zu lassen und von den verfügbaren Fördermitteln zu profitieren.

Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf:

 

SELL Moderne Gebäudetechnik
Stockholmring 1
23560 Lübeck

Tel. 04 51 / 7 72 40
E-Mail: info@solarheizung-sell.de

Heizungen, Solartechnik und Bäder für Sie in Lübeck und Umgebung bis Travemünde, Bad Segeberg, Bad Oldesloe und Ratzeburg

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr

Besuchen Sie uns auch bei:

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, schicken Ihnen Informationsmaterial oder vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin.

Kontaktformular www.solarheizung-sell.de